Jagdschule Welte

Deine Jagdschule im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg!

Ihr sucht…

… eine Jagdschule, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit hohem Praxisanteil bietet? 

Dann seid Ihr bei uns, der Jagdschule Welte in Geislingen-Erlaheim (Baden-Württemberg – Zollernalbkreis, Nähe Balingen und Hechingen sowie Rottweil) genau richtig. Dank unserem Lehrrevier direkt vor Ort sowie Lehrrevieren entlang des Albtraufes mit Hochwildbestand und dem nahegelegenen Damwild-Gehege haben wir die Möglichkeit, unsere Jagdschüler bzw. angehenden Jungjäger praxisnah mit vielen Revierbegängen und jede Menge Aufbrüchen auszubilden.

Der Unterricht der Jagdschule

bzw. die Stundenpläne der Jagdkurse sind so gestaltet, dass wir die Fächer und Dozenten mindestens ein- bis zweimal täglich wechseln. Das heißt, durch den Themenwechsel bleibt der Kopf auch an längeren Kurstagen frisch bei der Sache. Es ist keineswegs zielführend, wie in vielen anderen Jagdschulen praktiziert, den Stoff eines kpl. Themas (z. B. Haarwild) an einem Mammut-Tag von vorne bis hinten durchzuackern. Spätestens nach 4 Stunden schält jeder Jagdkurs-Teilnehmer ab und bekommt gar nichts mehr in den Kopf. Bei einem derartigen Unterricht bleibt nichts, aber auch gar nichts hängen.

Schießtraining für die Prüfung

Dieser findet auf den eigens dafür eingerichteten Schießständen unserer Kreisjägervereinigungen statt. Und auch genau dort, auf einem dieser Stände welche wir für die Ausbildung nutzen, wird auch die Schießprüfung abgenommen. Ein nur einmaliger Besuch des Prüfungs-Schießstandes ist absolut nicht genug. Jede Schießstätte ist anders aufgebaut und stellt unterschiedliche Anforderungen an den Schützen. Deshalb ist es keinesfalls von Vorteil, wenn man den Schießstand am Tag der Schießprüfung das erste Mal sieht.  Somit nutzen wir ausschließlich den Prüfungs-Schießstand. Weiterer Vorteil hierbei ist, dass diese nur ca. 20 Fahrminuten von uns entfernt sind.

Zudem verwenden wir für die Schießausbildung nur moderne, hochwertige Jagdwaffen (Blaser, Steyr, Mauser, Merkel, FN, Beretta, etc.). Zugegeben, die Wertigkeit unserer Ausbildungswaffen hängt auch etwas mit unserem eigenen Wunsch nach Sicherheit und Zuverlässigkeit zusammen. Es nutzt niemand, wenn die Materialien störanfällig sind und der Jagdschüler nach wenigen Schießeinheiten die Waffe wechseln muss. Das sorgt für Verunsicherung und das muss nicht sein.

Erfreulicherweise stehen uns durch unsere Tätigkeit als Büchsenmacher und Waffenhändler alle Waffen aus vielen Jahrhunderten in sämtlichen Ausführungen und von sämtlichen Herstellern zur Verfügung. Somit kann auch der Unterricht an der Waffe entsprechend abwechslungsreich und mit jede Menge Anschauungsmaterial interessant und kurzweilig gestaltet werden. Selbstverständlich führt kein Jäger heute mehr eine Vorderlader-Waffe. Und trotzdem ist es doch interessant, mal eine gesehen zu haben.

Zusatzqualifikationen

Alle unsere Jagdkurse beinhalten die

Schulung zur kundigen Person,

den Fallenstell-Lehrgang und den

Lehrgang für verantwortliche Aufsichtspersonen (Schießstand-Aufsicht).

Weiteres + für unsere Jagdschule

Weiterhin haben wir bereits ein Repetitorium in unsere Kurse mit eingebaut. Andere Schulen berechnen dafür ab 400,00 € aufwärts. Deshalb haben wir die Kurszeit für den Wochenendkurs auch bewusst mit 9 Wochenenden und nicht nur 7 oder 8 Wochenenden gewählt. Es kann nicht sein, dass für Wiederholungseinheiten extra bezahlt werden muss. Ein Jagdkurs endet mit bestehen der Jägerprüfung. Und ein ein Jagdschüler einen Jagdkurs bucht, soll er auch mindestens die Leistung bekommen, die ihn im normalen Rahmen zum Bestehen der Jägerprüfung führt.

Das Lehrrevier der Jagdschule Welte!

Das Lehrrevier der Jagdschule Welte sowie die Jagdschule selbst, befinden sich im idyllisch gelegenen Erlaheim. Dies ist der kleinste Stadtteil von Geislingen im Zollernalbkreis. In dem früher überwiegend von der Landwirtschaft geprägten Dörfchen wird die Natur nach wie vor als kostbares Gut betrachtet. Zeichen hierfür ist nicht nur das Naturschutzgebiet Eichberg, das für Wanderer und Naturfreunde neben einem überragenden Blick über Erlaheim bis hin zum Schwarzwald auch den interessanten Obstbaumlehrpfad bietet, der regelmäßig um weitere, seltene Baumarten ergänzt und erweitert wird.

Unser Jagdschul-Lehrrevier bietet Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Neben Rehwild, Hasen, Dachs, Fuchs und vielem anderen mehr, fühlt sich bei uns das Schwarzwild im wahrsten Sinne des Wortes „sauwohl“ und zählt zum treuen Standwild. Ein guter, gesunder Wildbestand garantiert eine solide Ausbildung. Deshalb sind wir hier in der Lage, Sie nicht nur in der Theorie, sondern praxisnah direkt durch viele Revierbegänge, jede Menge Anschauungsmaterial an Aufbrüchen und gemeinsame Ansitze auf ein waidgerechtes, fundiertes Jägerleben vorzubereiten.

Auch durch die Nähe zur Autobahn hat unsere Jagdschule regelmäßig Schüler aus einem großen Einzugsgebiet. Dies erstreckt sich vom Raum Karlsruhe, Pforzheim über Stuttgart, Reutlingen, Tübingen bis in den Bodensee-Raum und der nahegelegenen Schweiz. Aber auch Jagdschüler aus Balingen, Hechingen, Rottweil bzw. aus dem ganzen Zollernalbkreis finden sich regelmäßig wieder bei uns ein.

Wir feuen uns darauf, Euch in unserem herrlichen Lehrrevier ausbilden zu dürfen!

Schießausbildung der Jagdschule Welte

Für die Schießausbildung in unserer Jagdschule nutzen wir die Schießstände der Kreisjägervereinigungen Hechingen und Zollernalb. Diese Stände sind mit allen Prüfungsrelevanten Disziplinen und modernsten Anlagen ausgestattet. 

Riesenvorteil hierbei ist, dass diese Schießstände in direkter Nähe zur Jagdschule liegen und wir auf lange Anfahrtszeiten verzichten. Somit können wir uns  auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich das Schießen lernen und das Treffen üben.

Außerdem werden unsere Jagdschüler auf diesen, ihnen vertrauten Schießständen ihre Prüfung ablegen. Es gibt kein beunruhigenderes Gefühl, als bei einer Prüfung nicht zu wissen, wo man hinkommt und was einen dort erwartet. Dies, sowie die Tatsache, dass Eure Übungswaffen auch Eure Prüfungswaffen sind, sind Garant für eine entspannte und erfolgreiche Schießprüfung!

Auch ermöglicht uns unsere Mitgliedschaft in beiden Kreisvereinen eine große Flexibilität bzgl. der der Schießunterrichts-Zeiten. Daher können wir diese in Absprache mit Euch planen, damit Ihr an allen Schießterminen problemlos teilnehmen und Euch im Hinblick auf die Prüfung Sicherheit und Selbstbewusstsein antrainieren könnt.

Die Links zu unseren Kreisjägervereinigungen sind:

Ihr wollt Teil unserer Community werden? Dann schnell anmelden!